meridenthisqo Logo
meridenthisqo

Familiäre Bindungen durch Entwicklung stärken

Datenschutzerklärung

Transparenz und Vertrauen bei der Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten

Letzte Aktualisierung: 15. März 2025

1 Verantwortliche Stelle

Die meridenthisqo GmbH mit Sitz in der Wolterstraße 5-9, 15366 Neuenhagen bei Berlin, ist als Betreiber der Website meridenthisqo.sbs verantwortlich für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten. Wir nehmen den Schutz Ihrer Privatsphäre sehr ernst und befolgen die Bestimmungen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) sowie das Bundesdatenschutzgesetz (BDSG).

Als Plattform für Persönlichkeitsentwicklung und Stärkung von Familienbindungen verarbeiten wir verschiedene Kategorien personenbezogener Daten, um Ihnen hochwertige Bildungsdienstleistungen anzubieten.

2 Art der erhobenen Daten

Wir erheben und verarbeiten verschiedene Arten personenbezogener Daten, je nach Ihrer Nutzung unserer Services:

Datenkategorie Beispiele Zweck der Erhebung
Kontaktdaten Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer Kommunikation und Kundenbetreuung
Nutzungsdaten Besuchte Seiten, Verweildauer, Klicks Webseitenoptimierung und Analyse
Technische Daten IP-Adresse, Browser-Typ, Geräteinformationen Technische Bereitstellung der Website
Präferenzdaten Kursinteressen, Lernziele, Spracheinstellungen Personalisierung des Lernangebots

3 Rechtsgrundlagen der Verarbeitung

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt ausschließlich auf Basis gültiger Rechtsgrundlagen gemäß DSGVO:

  • Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung): Bei Newsletter-Anmeldungen und Marketing-Kommunikation
  • Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung): Für die Bereitstellung unserer Lernprogramme und Services
  • Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO (Rechtliche Verpflichtung): Zur Erfüllung steuerlicher und handelsrechtlicher Pflichten
  • Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (Berechtigtes Interesse): Für Webseitenanalyse und Sicherheitsmaßnahmen

4 Datenweitergabe und Drittanbieter

Grundsätzlich geben wir Ihre personenbezogenen Daten nicht an Dritte weiter, es sei denn, dies ist für die Vertragserfüllung erforderlich oder Sie haben ausdrücklich eingewilligt. In folgenden Fällen kann eine Datenweitergabe erfolgen:

Auftragsverarbeiter

Wir arbeiten mit sorgfältig ausgewählten Auftragsverarbeitern zusammen, die uns bei der Bereitstellung unserer Services unterstützen. Diese sind vertraglich verpflichtet, Ihre Daten nur in unserem Auftrag und nach unseren Weisungen zu verarbeiten.

  • Hosting-Dienstleister für den Betrieb unserer Website
  • E-Mail-Service-Provider für den Versand von Kursinformationen
  • Zahlungsdienstleister für die Abwicklung von Zahlungen
  • Analyse-Tools zur Webseitenoptimierung (anonymisiert)

Internationale Datenübertragungen

Sollten wir Daten in Drittländer außerhalb der EU übertragen, geschieht dies nur bei Vorliegen eines Angemessenheitsbeschlusses der EU-Kommission oder unter Verwendung geeigneter Garantien wie EU-Standardvertragsklauseln. Wir informieren Sie transparent über solche Übertragungen und die damit verbundenen Schutzmaßnahmen.

5 Ihre Rechte als betroffene Person

Die DSGVO gewährt Ihnen umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Diese können Sie jederzeit geltend machen:

Auskunftsrecht

Sie haben das Recht zu erfahren, welche Daten wir über Sie gespeichert haben und wie wir diese verwenden.

Berichtigungsrecht

Unrichtige oder unvollständige Daten können Sie jederzeit korrigieren oder vervollständigen lassen.

Löschungsrecht

Sie können die Löschung Ihrer Daten verlangen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.

Einschränkung der Verarbeitung

Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie die Verarbeitung Ihrer Daten einschränken lassen.

Datenübertragbarkeit

Sie haben das Recht, Ihre Daten in einem strukturierten Format zu erhalten oder an einen anderen Anbieter übertragen zu lassen.

Widerspruchsrecht

Bei Verarbeitung aufgrund berechtigter Interessen können Sie jederzeit Widerspruch einlegen.

6 Speicherdauer und Löschung

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für den jeweiligen Zweck erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen. Folgende Grundsätze gelten für die Speicherdauer:

  • Kontaktanfragen: 3 Jahre nach Abschluss der Korrespondenz
  • Vertragsdaten: 10 Jahre gemäß handelsrechtlicher Aufbewahrungspflichten
  • Newsletter-Daten: Bis zum Widerruf der Einwilligung
  • Website-Logs: Maximal 7 Tage zur Sicherstellung des Betriebs
  • Kursdaten: 5 Jahre nach Kursabschluss für Zertifizierungszwecke

Nach Ablauf der Speicherfristen werden die Daten routinemäßig und sicher gelöscht, sofern keine anderen rechtlichen Verpflichtungen einer Löschung entgegenstehen.

7 Technische und organisatorische Maßnahmen

Der Schutz Ihrer Daten hat für uns höchste Priorität. Wir haben umfassende technische und organisatorische Maßnahmen implementiert:

Unsere Sicherheitsmaßnahmen

Alle Datenübertragungen erfolgen über verschlüsselte Verbindungen (TLS 1.3). Unsere Server befinden sich in zertifizierten Rechenzentren in Deutschland und unterliegen strengen Zugangskontrollen. Regelmäßige Sicherheitsaudits und Penetrationstests gewährleisten ein hohes Schutzniveau.

  • Ende-zu-Ende-Verschlüsselung aller sensitiven Datenübertragungen
  • Mehrstufige Authentifizierung für administrative Zugriffe
  • Regelmäßige Backup-Erstellung mit verschlüsselter Speicherung
  • Kontinuierliche Überwachung auf verdächtige Aktivitäten
  • Schulung aller Mitarbeiter im Datenschutz
  • Incident Response Plan für den Umgang mit Sicherheitsvorfällen

8 Cookies und Tracking-Technologien

Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien zur Verbesserung der Benutzererfahrung und zur Analyse des Nutzungsverhaltens. Wir unterscheiden zwischen verschiedenen Cookie-Kategorien:

Cookie-Typ Zweck Speicherdauer Einwilligung erforderlich
Technisch notwendig Grundfunktionen der Website Session Nein
Funktional Verbesserung der Nutzererfahrung 12 Monate Ja
Statistik Analyse des Nutzungsverhaltens 24 Monate Ja
Marketing Personalisierte Werbung 12 Monate Ja

Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit in Ihrem Browser anpassen oder über unser Cookie-Banner verwalten. Beachten Sie, dass die Deaktivierung bestimmter Cookies die Funktionalität unserer Website beeinträchtigen kann.

9 Besondere Kategorien personenbezogener Daten

Im Rahmen unserer Lernprogramme zur Persönlichkeitsentwicklung können gelegentlich besondere Kategorien personenbezogener Daten verarbeitet werden. Dies geschieht ausschließlich:

  • Mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung gemäß Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO
  • Zur Erbringung spezifischer Beratungsleistungen im Familienkontext
  • Unter Einhaltung besonderer Schutzmaßnahmen und Zugriffsbeschränkungen
  • Mit der Möglichkeit des jederzeitigen Widerrufs Ihrer Einwilligung

10 Automatisierte Entscheidungsfindung

Wir verwenden teilweise automatisierte Verfahren zur Personalisierung unserer Lernangebote. Diese Systeme analysieren Ihre Lernpräferenzen und -fortschritte, um Ihnen passende Kurse und Inhalte zu empfehlen. Sie haben das Recht:

  • Nicht einer ausschließlich automatisierten Entscheidung unterworfen zu werden
  • Ihren Standpunkt darzulegen und die Entscheidung anfechten zu können
  • Eine Überprüfung durch eine natürliche Person zu verlangen
  • Die Logik und Tragweite automatisierter Verfahren zu erfahren

Kontakt und Beschwerdemöglichkeiten

Datenschutzbeauftragte:

meridenthisqo GmbH
Wolterstraße 5-9
15366 Neuenhagen bei Berlin

Telefon: +49223648003100
E-Mail: datenschutz@meridenthisqo.sbs

Sie haben das Recht, sich bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu beschweren:
Berliner Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit
Alt-Moabit 59-61, 10555 Berlin